Search
THE WRECK KINGS
„We are the Wreck Kings / the devil’s best friends”

As everybody knows, Robert Johnson, in order to become the guitarist he was, sold his soul to the devil at a crossroads. Contrary to popular opinion, that crossroads is by no means in Mississippi, but in the German Muensterland area, where on one night in 2009, four hitherto respectable gentlemen met Old Nick on their way home. Since the four lads, unlike Jack Black, where unable to “play the best song in the world”, they lost their souls in no time. As a sign of their eternal bond with the Lord of Darkness, their hair changed its colors and took on unknown shapes, colorful images appeared on their skin, and they were henceforth forced to express their commitment by paying tribute to their lord’s delegate, the “Demon in a Bottle”, every night. In return, they received the ability to rock hard so as to be able to lure innocent souls to their master’s cause.

Over the course of the following years, the four men, now known as the Wreck Kings, perfected their craft. They found their victims not only in Germany, but in England, Brazil, the Netherlands and Austria as well, particularly at large masses in honor of Beelzebub, so-called “festivals” with names such as Psycho Carnival, Bedlam Breakout, Psychout Circus, Psycho Bash or Psychobilly Earthquake.

The group’s drummer managed to escape from the devil’s claws twice; however, a replacement was always soon at hand. There seems to be little hope that the current man behind the kit will manage to free himself any time soon.

Since the Wreck Kings can only appear on one stage per night, they captured their messages on record in order to reach more potential victims. Having lead plenty of unwary souls to damnation with their first album “Under Pressure” (Crazy Love Records 2010), they concocted a devious ploy for their sophomore release: In order to convert the largest possible number of disciples, they now use lyrics in two different languages. You had to be rather naïve to think that choosing English and Spanish, two languages spoken around the world, was a matter of coincidence or of linguistic ability on the Wreck Kings’ part.

It is thus to be expected that in the near future, more unsuspecting victims will fall prey to the demon that hides behind the inconspicuous name of Rock ‘n’ Roll.

The Wreck Kings taunt the world through the following pseudonyms:

Phil: Guitar & Vox

Rob: Double Bass & Vox

Björn: Guitar & Vox

Manuel: Drums

---------------------------------------------------------------------------------

THE WRECK KINGS

„We are the Wreck Kings / the devil’s best friends”

Robert Johnson vermachte dem Teufel bekanntlich an einer Straßenkreuzung seine Seele, um zu dem Gitarristen zu werden, der er war. Entgegen der landläufigen Überzeugung befindet sich diese Kreuzung keineswegs in Mississippi, sondern im Münsterland, wo vier bis dahin unbescholtene junge Männer eines Nachts im Jahr 2009 auf dem Heimweg an just dieser Stelle dem Gehörnten begegneten. Da die vier im Gegensatz zu Jack Black nicht dazu in der Lage waren, das beste Lied der Welt zu spielen, hatten sie im Nu ihre Seele verloren. Als Zeichen ihrer ewigen Bindung an den Fürsten der Finsternis wechselte ihr Haar die Farbe und nahm ungewohnte Formen an, bunte Bilder erschienen auf ihrer Haut und sie waren fortan gezwungen, ihrer Gefolgschaft jede Nacht Ausdruck zu verleihen, indem sie dem Stellvertreter ihres Herrn, dem „Demon in a Bottle“, Tribut zollten. Im Gegenzug erhielten sie die Fähigkeit, heftig zu rocken, um Heerscharen unschuldiger Seelen für die finsteren Zwecke ihres Meisters zu fangen.

Diese Fähigkeit haben die vier, die nun als the Wreck Kings bekannt waren, in den folgenden Jahren perfektioniert. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in England, Brasilien, den Niederlanden und Österreich haben sie Opfer gefunden, besonders auf den großen Messen zu Ehren ihres Gebieters, den sogenannten „Festivals“ mit Namen wie Psycho Carnival, Bedlam Breakout, Psychout Circus, Psycho Bash oder Psychobilly Earthquake.

Schon zweimal ist es dem Schlagzeuger gelungen, sich aus den Klauen des Teufels zu befreien, allerdings wurde stets sofort Ersatz gefunden. Es besteht kaum Hoffnung, dass dem momentanen Mann auf dem Hocker ebenfalls die Flucht gelingen könnte.

Da die Wreck Kings jeden Abend nur auf einer Bühne stehen können, haben sie ihre Botschaften auch auf Tonträger gebannt, um noch mehr Opfer erreichen zu können. Nachdem ihr erstes Machwerk mit dem Titel „Under Pressure“ (Crazy Love Records 2010) bereits zahlreiche Menschen ins Verderben geführt hat, verfolgen sie für ihr Zweitwerk einen perfiden Plan: Um die größtmögliche Schar an Jüngern gewinnen zu können, sind die Texte nun in zwei Sprachen verfasst. Es ist kein Zufall, dass die Wreck Kings mit Englisch und Spanisch die beiden am meisten gesprochenen Sprachen der Welt ausgesucht haben.

Es ist also zu befürchten, dass in naher Zukunft noch sehr viel mehr Seelen diesem arglistigen Dämon verfallen, der sich hinter einem so unscheinbaren Namen verbirgt: Rock ‘n‘ Roll

Die Wreck Kings verhöhnen ihre Umwelt mit folgenden Pseudonymen:

Phil: Gitarre & Vox

Rob: Kontrabass & Vox

Björn: Gitarre & Vox

Manuel: Schlagzeug
Close

Press esc to close.
Close
Press esc to close.
Close

Connecting to your webcam.

You may be prompted by your browser for permission.