Search
AUSBILDUNG
1985 - Abitur Gymnasium Hadersleben (Nordschleswig)

1986 - Abschluss Handelslehranstalt Hadersleben (Nordschleswig)

1994 - Abschluss Dänische Journalistenhochschule in Aarhus. Praktikum: JydskeVestkysten. Schwerpunkt: Die Türkei.

JOURNALISTISCHE ERFAHRUNG

1983-1986 - Sportsjournalist der Wochenzeitung in Hadersleben bzw. der Tageszeitung “Jydske Tidende”

1994-1996 - Redakteur der Tageszeitung “JydskeVestkysten”

seit 1996 - Kultur- og Feuilletonredakteur der Tageszeitung Flensborg Avis

seit 2007 - Verfasser von Texte über Deutschland für die Internetseite www.tysk.dk

seit 2010 - Literaturkritiker für Litteratursiden.dk und Bogrummet.dk

seit 2011 – Kritiker für “Kulturkapellet”

SCHWERPUNKTE

Theaterkritiker (Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Niederdeutsche Bühne Flensburg, Det Lille Teater Flensborg und bei dänischen Gastspielen im Landesteil Schleswig).

Schreibt Rezensionen über historischer Fachliteratur mit den Schwerpunkten Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordschleswig und die deutsche Besatzung in Dänemark 1940-1945.

Musikkritiker (Schwerpunkte: Rock, Jazz und Folkmusik). Hauptsächlich Konzerte im deutsch-dänischen Grenzland und Dänemark, z.B. Tondern Festival und Roskilde Festival.

Autodidakter Fotograf (Nikon 2dx og Photoshop CS5)

VERTRAUENSPOSTEN

Seit 1998: Vorsitzender des dänischen Journalistenvereins in Flensburg.

1997-1999: Vorsitzender des Elternbeirates des dänischen Kindergartens in Flensburg-Weiche.

1999-2008: Vorsitzender des Elternbeirates der dänischen Schule in Flensburg-Weiche.

1999-2008: Mitglied des Hauptgremiums vom dänischen Schulverein in Südschleswig.

1999-2003: Vorstandsmitglied von “Sydslesvigsk Forening” in Flensburg-Weiche.

2002-2010: Mitglied des Betriebsrates von “Flensborg Avis”. Vertrauensmann für den Deutschen Journalisten-Verband Schleswig-Holstein. 2006-2010: Stellv. Vorsitzender des Betriebsrates.

2012-2015: Mitglied des Aufsichtsrates von “Flensborg Avis” (Beteiligung der Arbeitnehmerseite)

REISEN UND AUFENHALTE IM AUSLAND

1986-1987: Australien, Neuseeland, Fiji, Tonga, Oahu und Kanada.

1987-1988: Israel, Ägypten.

1988-1989: Pakistan, Nepal, Indien, Sri Lanka, Thailand, Birma, Malaysia, Singapur, Indonesien, Hong Kong, China und die Sowjetunion.

PRIVAT

Lebt in einer drei-sprachigen Familie mit dänischer, deutscher und holländischer Sprache.
Close

Press esc to close.
Close
Press esc to close.
Close

Connecting to your webcam.

You may be prompted by your browser for permission.